DER TRANSPARENTE WEG ZU
IHRER ERFOLGREICHEN ZERTIFIZIERUNG
Die Bildung eines Urologischen Kompetenzzentrums lässt sich in folgenden Etappen realisieren:
1. Identifizierung der Zentrumspartner für ambulante Diagnostik und Therapie, stationäre Versorgung, Rehabilitation und Nachsorge
2. Schriftliche Verpflichtung der Partner
3. Definition und Festlegung gemeinsamer Standards
4. Ausarbeitung der ortsübergreifenden Prozesse
5. Erstellung eines Zentrumshandbuchs
6. Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems als strukturelle Grundlage, in der die gemeinsamen Standards festgeschrieben, überprüft und angepasst werden.
7. Umsetzung der in den aktuellen URO-Cert-Erhebungsbögen festgelegten Anforderungen für die Zertifizierung von Organ-Kompetenzzentren
Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen zu folgenden Themen: