URO-Cert-Zertifikate – geprüfte Qualität auf einen Blick
Das URO-Cert-Zertifikat erfüllt alle 17 Kriterien des Bundesklinik-Atlas und entspricht den Standards des IQTIG. Es gilt als aussagekräftiges Qualitätssiegel nach dem Krankenhaus-Transparenzgesetz. Zertifizierte Kliniken stehen für höchste Qualitätsstandards und werden im Bundesklinik-Atlas hervorgehoben.
DER TRANSPARENTE WEG ZU
IHRER ERFOLGREICHEN ZERTIFIZIERUNG
Die Bildung eines Urologischen Kompetenzzentrums lässt sich in folgenden Etappen realisieren:
-
Identifizierung der Zentrumspartner für ambulante Diagnostik und Therapie, stationäre Versorgung, Rehabilitation und Nachsorge
-
Schriftliche Verpflichtung der Partner
-
Definition und Festlegung gemeinsamer Standards
-
Ausarbeitung der ortsübergreifenden Prozesse
-
Erstellung eines Zentrumshandbuchs
-
Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems als strukturelle Grundlage, in der die gemeinsamen Standards festgeschrieben, überprüft und angepasst werden.
-
Umsetzung der in den aktuellen URO-Cert-Erhebungsbögen festgelegten Anforderungen für die Zertifizierung von Organ-Kompetenzzentren
Mehr Informationen zu den folgenden Themen finden Sie über den jeweiligen Link: